PRESSE:

Presseanfragen bitte an:

[email protected]

weitere Presseartikel von uns unter:
https://callboy-werden.com/callboy-interview/

Zeit.de:

„Endlich ein ganz normaler Mann“

Die von Ihnen erwähnte Logobeschreibung für „Zeit Online“ enthält bestimmte Elemente wie fette, schwarze Großbuchstaben und ein kompliziertes, heraldisch anmutendes Emblem mit Krone und Schild. Dies stellt ein klassisches und autoritatives Design dar, das gut zur Identität der Marke als bedeutende deutsche Nachrichtenpublikation passt. Obwohl ich keine Bilder direkt rendern oder dieses Logo anzeigen kann, können Sie es visualisieren, indem Sie sich auf die starke Typografie konzentrieren, die in das detaillierte Emblem integriert ist und in seiner visuellen Darstellung ein Gleichgewicht zwischen Modernität und Tradition schafft. Wenn Sie nach weiteren Details suchen oder das tatsächliche Design sehen möchten, könnte ein Besuch der offiziellen Website oder ein Blick auf die Ressourcen zur Medienmarke hilfreich sein.


Kevin aus Dortmund hilft als Escort für Frauen über ihre Einsamkeit hinweg.
Er bietet Gesellschaft und mehr an. Seine Kundin Katrin findet: Sollte jede Frau mal probieren.

Ruhrnachrichten:

Callboy Kevin verrät:
Diese 5 Dinge törnen beim Sex ab“

Sex ist sein Beruf. Der Dortmunder Callboy Kevin kennt sich aus, wenn es darum geht, Frauen zu befriedigen. In einem Podcast sprach er jetzt über das Gegenteil – was ihn beim Sex so richtig abtörnt.

WATSON:

Callboy Kevin verrät:
Diese 5 Dinge törnen beim Sex ab“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sex ist sein Beruf. Der Dortmunder Callboy Kevin kennt sich aus, wenn es darum geht, Frauen zu befriedigen. In einem Podcast sprach er jetzt über das Gegenteil – was ihn beim Sex so richtig abtörnt.

Edit Magazin:

„Interview mit einem Callboy“

Es klingt, als würden Sie ein Logodesign beschreiben. Wenn Sie ein solches Logo erstellen oder finden möchten, könnten Sie es mithilfe von Grafikdesignsoftware wie Adobe Illustrator oder Canva selbst entwerfen, eine sechseckige Form in Türkis einarbeiten und das Wort „Bearbeiten“ in einer Pinselstrichschrift gestalten. Wenn Sie hingegen nach einem vorhandenen Logo suchen, das dieser Beschreibung entspricht, benötigen Sie möglicherweise mehr Kontext, um zu identifizieren, zu welcher spezifischen Marke oder welchem Projekt es gehört.

Callboy Alex im Interview mit dem Magazin Edith

„Interview im Magazin Grazetta“

Unser Callboy Marco im Interview mit dem Lifestyle Magazin Grazetta

Seite 1      Seite 2

 Woman.at:

„Ich war beim Callboy“

Es klingt, als würden Sie das Cover eines Magazins beschreiben, auf dem wahrscheinlich eine Mode- oder Lifestyle-Publikation abgebildet ist. Die Frau mit den gestylten blonden Haaren, einem weißen Kleid und einer auffälligen Halskette lässt auf Eleganz und Stil schließen. Der deutsche Text über Horoskope, Liebeskarten und Frisuren deutet darauf hin, dass das Magazin Themen rund um persönliche Lifestyle-Interessen wie Modetrends, Astrologie, Liebesratschläge und Schönheitstipps behandeln könnte. Diese Art von Inhalten ist in Magazinen, die sich auf Fraueninteressen oder breitere Lifestyle-Themen konzentrieren, üblich.

Im Magazin Woman, der größten Frauenzeitschrift Österreichs spricht eine Stammkundin über die Treffen mit einem unserer Callboys

 3Sat Doku:

„Männer für gewisse Stunden“

Das Logo von „3sat“ zeichnet sich durch ein markantes Design aus, bei dem die Zahl „3“ in Weiß in einem roten Quadrat hervorgehoben wird. Rechts von diesem roten Quadrat erscheint das Wort „Sat“ in Grau. Diese einfache, aber wirkungsvolle Kombination macht das 3sat-Logo leicht erkennbar und steht synonym für die Markenidentität des Unternehmens.

Im Oktober 2013 strahlte 3sat die Dokumentation Callboys-Männer für gewisse Stunden aus. Mitwirkende u.a. unser Callboy Renato / Betreiber von Callboy-Schweiz.ch

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden